|
|
|
|
Bahngeschichte |
|
175 Jahre Deutsche Eisenbahn: Vom Adler 1835 zum ICE heute
Eberhard Urban
Gebundene Ausgabe - 125 Seiten - Podszun
Erscheinungsdatum: April 2010
ISBN: 3861335565
Kurzbeschreibung: Vor 175 Jahren fuhr der erste Zug in Deutschland auf der legendären Strecke von Nürnberg nach Fürth. Ein neues Zeitalter brach an. Trassen, Tunnel, Brücken und Viadukte veränderten die Landschaft, Bahnhöfe das Stadtbild. Der Autor spannt den Bogen von der Vorgeschichte der deutschen Eisenbahn bis in die Gegenwart und zeigt viele bisher unveröffentlichte Abbildungen von Lokomotiven und Zügen. |
|
Aufbruch in eine neue Zeit: Auf dem Weg zur Bundesbahn
Udo Kandler
Gebundene Ausgabe – 192 Seiten - Verlagsgruppe Bahn
Erscheinungsdatum: November 2024
ISBN: 3987021004
Kurzbeschreibung: Von der Stunde Null zur jungen DB
Einmalige Zeitdokumente von 1945 bis 1955 vom Wiederaufbau der Eisenbahn in den Westzonen Deutschlands, ab 1949 unter der Regie der Bundesbahn.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 waren in Deutschland enorme Kraftanstrengungen erforderlich, um in den drei Westzonen wieder einen regulären Bahnbetrieb zu ermöglichen. Große Symbolkraft hatte 1949 die Umbenennung der Reichsbahn (West) in Deutsche Bundesbahn. Einmalige Zeitdokumente aus der frühen Nachkriegszeit bis 1955 belegen die teils mühsamen Fortschritte. Schon bald mischten sich die ersten modernen Fahrzeuge unter die Dampfloks.
Neue und zugleich überraschende Einblicke in den Betrieb der Nachkriegsjahre.
Zeitgeschichtlich wertvolle Bilddokumente von der frühen Bundesbahn.
Wegweisende Etappen des Wiederaufbaus der Bahn in Westdeutschland nach dem Krieg. |
|
Bahnt den Weg: Ein historisches Album der Eisenbahn in Israel
Paul Cotterell
Gebundene Ausgabe - 248 Seiten - Hentrich & Hentrich
Erscheinungsdatum: Juli 2011
ISBN: 3942271206
Kurzbeschreibung: Die Eisenbahngeschichte von Palästina und Israel in einzigartigen Bildern und Karten. "Bahnt den Weg" erzählt die spannende Geschichte der Eisenbahn in Palästina und Israel von 1890 bis heute. Fast 400 Farb- und Schwarzweißabbildungen von teilweise einmaligem historischen Wert und detaillierte Streckenkarten illustrieren die jeweiligen Zeit- und Bauabschnitte. Ergänzt werden diese um eine einzigartige Karte mit allen Eisenbahnstrecken seit Baubeginn der ersten Strecke Jaffa - Jerusalem im Jahr 1890, sowie mit einer alphabetischen Liste aller biblischen und historischen Orte und Daten entlang der Strecken. "Bahnt den Weg" ist ein Buch nicht nur für Eisenbahnliebhaber, sondern für alle, die sich für Israel, seine Siedlungsgeschichte, für technische und industrielle Entwicklung interessieren, die die Eisenbahn erst ermöglichte. Den wenigsten deutschsprachigen Lesern dürfte dabei bekannt sein, dass Deutschland von Anfang an eine wichtige Rolle beim Aufbau der Eisenbahn in Palästina und Israel spielte. Auch davon erzählt das Buch. "Bahnt den Weg" ist bereits auf Hebräisch und Englisch erschienen und liegt jetzt erstmals vollständig überarbeitet und erweitert auf Deutsch vor. |
|
Culemeyer-Fahrzeuge: Straßenroller und Zugmaschinen im Regel- und Schwerlasteinsatz der Deutschen Reichsbahn
Udo Kandler
Gebundene Ausgabe - 144 Seiten - Ek-Verlag
Erscheinungsdatum: April 2013
ISBN-10: 3882552425
Kurzbeschreibung: Hinter dem Namen Culemeyer verbirgt sich mehr als nur der weithin bekannte Straßenroller für den Transport von Eisenbahnwagen. Vielmehr entwickelte sich aus dessen bescheidenen Anfängen der Schwerlasttransport auf der Straße, der unter der Schirmherrschaft der Deutschen Reichsbahn seine Geburtsstunde hatte.
Der Transport großer Fahrzeuge und Industriegüter auf der Straße nahm einen immer breiteren Raum ein und fand in spektakulären Einsätzen während des Zweiten Weltkriegs als sogar Schiffe und U-Boote transportiert wurden ihren Höhepunkt. Eine Zeitreise, die mit zum Teil bis heute unveröffentlichten Aufnahmen in gestochener Brillanz einzigartige Betriebssituationen dokumentiert. Ein Bildband, der Eisenbahn-, Schwerlast-, Nutzfahrzeug- und Modellbahnfreunde gleichermaßen begeistert. |
|
Das große TEE-Buch. 50 Jahre Trans-Europ-Express
Jürgen Franzke, Jörg Hajt
Gebundene Ausgabe - 151 Seiten - Heel
Erscheinungsdatum: Dezember 2007
ISBN: 3898803058
Kurzbeschreibung: Vor 50 Jahren, am 2. Juni 1957, begann mit der Einführung des Trans-Europ-Express-Netzes eine neue Epoche des europäischen Eisenbahnverkehrs, dessen eigens entwickelte Triebzüge neue Maßstäbe für den Komfort auf Schienen setzten. Das elegante Äußere der rot-beigen Luxuszüge sorgte für eine enorme Popularität des erstklassigen Zugangebots, das sich sehr schnell zu einem Symbol für ein grenzenloses Europa entwickelte und die westeuropäischen Metropolen miteinander verknüpfte, lange bevor die Politik die Weichen für eine Staatengemeinschaft ohne Grenzformalitäten stellte.
Die überarbeitete Neuauflage dieses Jubiläumsbandes entstand in enger Zusammenarbeit mit Dr. Jürgen Franzke, Direktor des Nürnberger DB Museums, und zeichnet mit über 150 eindrucksvollen Aufnahmen bekannter Einsenbahnfotografen ein lebendiges Bild des einstigen Mythos TEE, der mit der letzten Fahrt am 26. Mai 1995 endete. Auf 152 Seiten beschreiben die Autoren Jörg Hajt und Jürgen Franzke ausführlich die Entwicklung des TEE-Verkehrs und beleuchten die Technikgeschichte der einzelnen Triebzüge ebenso wie die Lebensläufe der insgesamt 60 eingesetzten Zugpaare. Darüber hinaus ist auch dem Schnellverkehr der Gegenwart ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Autoren haben den Band mit aktuellen Themen bereichert und neues Bildmaterial hinzugefügt. So wird die Reiseepoche der 50er Jahre beleuchtet und der einzige noch existierende TEE-Rheingold, ein Nostalgiezug der Deutschen Bahn, mit seinem Fahrtenprogramm beschrieben. Dieses Buch ist ein Standardwerk für TEE-Fans. |
|
Deutsche
Panzerzüge
Wolfgang Sawodny
Gebundene Ausgabe - 144 Seiten - Nebel Verlag
Erscheinungsdatum: Juni 2003
ISBN: 389555104X |
|
Die Chronik der Deutschen Reichsbahn: Eisenbahn in der DDR 1945-1993
Erich Preuß, Reiner Preuß
Gebundene Ausgabe - 159 Seiten - Geramond
Erscheinungsdatum: April 2009
ISBN: 3765470945
Kurzbeschreibung: Taigatrommel und Eisenschwein, Ferkeltaxe und Bubikopf - sie alle verkehrten auf den Schienen der Deutschen Reichsbahn. Die »Eisenbahn in Volkes Hand« hat das Ende des Zweiten Weltkriegs um 48 Jahre überlebt. Was ihr in den wechselvollen Jahren zwischen 1945 und 1993 alles widerfahren ist, das weiß diese mit vielen historischen Fotos bebilderte Chronik. Das ultimative Nachschlagewerk mit zahlreichen Specials zu allen großen und kleinen Ereignissen im Bahnbetrieb der DR.
|
|
Broschiert - 240 Seiten - Klartext Verlag
Erscheinungsdatum: Januar 2015
ISBN: 3837513866
Kurzbeschreibung: Dieser Sammelband, der in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Eisenbahn-Journal entstand, lässt die goldenen Jahrzehnte der Deutschen Bundesbahn Revue passieren. Der Bogen spannt sich von der Zeit des Wiederaufbaus zu Beginn der 1950er-Jahre, als noch die Dampfloks dominierten, über die stürmischen Wirtschaftswunder-Jahre bis in die Pop-Dekade der 1970er, in der die DB ihren Loks endgültig das Rauchen abgewöhnt hat. Mehr als 400 einzigartige, oft großformatig wiedergegebene Bilder zeigen Loklegenden und Zugklassiker ebenso wie historische, längst vergessene Fahrzeuge und den Bahnalltag der 1950er- bis 1970er-Jahre. |
|
Die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland: 1835 bis heute
Andreas Knipping
Gebundene Ausgabe - 192 Seiten – Geramond
Erscheinungsdatum: Dezember 2022
ISBN: 3964535966
Kurzbeschreibung: Am 7. Dezember 1835 rollte der »Adler« von Nürnberg nach Fürth: Das war der Beginn der deutschen Eisenbahn. Seit den 1960er-Jahren fotografiert Andreas Knipping Eisenbahnen, sammelt historische Eisenbahnfotos und schreibt Bücher zur Eisenbahngeschichte. Wer, wenn nicht er, sollte die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland darstellen! Fesselnd beschreibt er die Entwicklung vom technischen Wunderwerk und revolutionären Wirtschaftsfaktor von einst bis zum heutigen Verkehrssystem. Stellenweise nachdenklich, oft überraschend, immer faszinierend! |
|
Die Reichsbahn und die Juden 1933-1939: Antisemitismus bei der Eisenbahn in der Vorkriegszeit
Alfred Gottwaldt
Gebundene Ausgabe - 445 Seiten - Marixverlag
Erscheinungsdatum: Februar 2011
ISBN: 3865392547
Kurzbeschreibung: Nicht erst im Holocaust, sondern schon bald nach Hitlers Machtantritt begann die Einordnung der Deutschen Reichsbahn in die Judenpolitik des Dritten Reiches: Entlassung ihrer jüdischen Eisenbahnbeamten, Boykott jüdischer Lieferanten, Arisierung von Grundstücken aus jüdischem Besitz und Diskriminierung jüdischer Fahrgäste kennzeichneten die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg bei der Staatsbahn unter ihrem Generaldirektor Julius Dorpmüller. Hinzu kamen schon zu Friedenszeiten zahlreiche Transporte in die frühen Konzentrationslager sowie erste Deportationen polnischer und deutscher Juden vor und nach dem 9. November 1938, nicht zu vergessen Sonderzüge in die Emigration. Die umfangreiche Studie beschreibt diese historischen Fakten und skizziert dabei eine Fülle von Biographien. Sie geht jedem Detail antisemitischer Vorgänge bei der Eisenbahn vor dem 1. September 1939 nach, die sich nur als Wurzeln späteren Unheils begreifen lassen. |
|
Fotomotiv Reichsbahn. Bildschätze aus dem Reichsverkehrsministerium 1925 - 1945
Helmut Brinker
Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Geramond
Erscheinungsdatum: Mai 2006
ISBN: 3765470694
Kurzbeschreibung
Im Auftrag des Reichsverkehrsministeriums und nachgeordneter Dienststellen dokumentierten Profifotografen die Arbeit der Reichsbahn. Aus dem vernichtet geglaubten Fotobestand von überragender Qualität präsentieren die Autoren in diesem Bildband einen Querschnitt durch dieses teils unveröffentlichte Bildmaterial: Stolz wurden moderne Lokomotiven fotografiert, man dokumentierte die Arbeit der „Bahner“, aber auch lebendige Bahnhofsszenen und landschaftlich reizvolle Motive. Eine Einleitung und ausführliche Bildunterschriften gehen auf die Geschichte der Bilder und deren Funktion ein. |
|
Probstzella - Zeitgeschichte: Bilder einer DDR-Grenzübergangsstelle
Thomas Frister
Gebundene Ausgabe - 112 Seiten - EK-Verlag
Erscheinungsdatum: Februar 2015
ISBN: 384466209X
Kurzbeschreibung: 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung präsentiert der EK-Verlag eine besondere Publikation über eine der bekanntesten deutschen Eisenbahn-Grenzübergangsstellen während der deutschen Teilung. Der Bahnhof an der ehemals innerdeutschen Grenze am Fuße der Frankenwaldrampe dürfte noch unzähligen Reisenden aus Ost und West in unangenehmer Erinnerung sein. Besucher aus dem Westen beschlich bei der Einfahrt in den mit Zäunen und Sichtblenden verbarrikadierten Bahnhof ein unheimliches Gefühl. Reisende aus der DDR mussten mit Beklemmung die Grenzkontrollen über sich ergehen lassen. Als einziger DR-Bahnhof war Probstzella ab 1950 Wendepunkt der Bundesbahn-Elloks. Grenzanlagen, Grenzposten und die Lokomotiven von DR und DB konnte man dort nur heimlich fotografieren, gute Bilder aus jener Zeit sind deshalb Raritäten. Das Buch stellt Aufnahmen vor, die mit offizieller Genehmigung angefertigt wurden und die den Zustand des Bahnhofs, der Grenzübergangstelle und des Bahnbetriebswerkes bis zur Grenze am legendären Falkenstein über einen Zeitraum von mehreren Jahren zeigen. Die eindrucksvollen und technisch brillanten Schwarz-Weiß-Aufnahmen werden von einem Farbteil ergänzt, der den Zustand von 1990 bis zur Wiederelektrifizierung der Strecke von Probstzella nach Camburg (1995) zeigt und die gravierenden Veränderungen des heute fast schon verlassen wirkenden Bahnhofs dokumentiert. Der Bildband ist ein eindrucksvolles Dokument der jüngeren deutschen Eisenbahngeschichte. |
|
Zug fällt aus: Dramatische Ereignisse der Eisenbahngeschichte
Jörg Koch
Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - transpress
Erscheinungsdatum: April 2025
ISBN: 3613717409
Kurzbeschreibung: Der Historiker und Oberstudienrat Dr. Jörg Koch widmet sich in seinem neuesten Buch den dramatischen und tragischen Ereignissen aus der Geschichte der Eisenbahn. Auf diese Weise entstand ein historisches Lesebuch, das über alles berichtet, was bei der Eisenbahn schief gehen kann. Dabei spannt der Autor einen weiten Bogen aus dem 19. Jahrhundert bis ins Hier und Heute, das Spektrum reicht von einer versunkenen Lokomotive über klassische Eisenbahnunfälle und Leichenzüge bis hin zu Untergang von Eisenbahnstrecken in den Hochwasserfluten und beweist: Obwohl sich die Zeiten ändern, bleibt sich der Schienenverkehr immer treu, auch in seiner Tragik. |
|
|
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Es handlt sich hier um sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
|
|