|  |   
        
           
            |  |   
            |  |   
            |  |   
            | Dieselloks |   
            |  |   
            |  Die Baureihe V 60: Band 1: Technik und Einstze bei der Deutschen Bundesbahn Manfred Traube
 Gebundene Ausgabe - 350 Seiten - EK-Verlag
 Erscheinungsdatum: Mai 2019
 ISBN: 3844660210
 |   
            |  |   
            |  Die 
              Diesellokomotiven der USA Brian Solomon
 Gebundene Ausgabe - 168 Seiten - Transpress
 Erscheinungsdatum: April 2005
 ISBN: 3613712520
 Kurzbeschreibung:Dampflokomotiven markierten in der Zeit des Wilden Westens den Beginn   der Eroberung der »Great Planes« Nordamerikas. Was heute allenfalls in   Hollywood-Produktionen noch seine Berechtigung hat, ist im   zeitgenössischen Eisenbahnsystem der USA längst überholt, Ruß und Kohle   durch modernste Dieseltechnologie ersetzt. Von den Anfängen bis zu   mikroprozessorgesteuerten Dieselgiganten weiß der Autor in diesem Buch   von allem zu berichten, was der Leser über die Entwicklung, die   Geschichte der großen amerikanischen Lokomotivfabriken und nicht zuletzt   über Diesellokomotiven wissen muss. Ein unverzichtbares Kompendium für   alle, deren Interesse an der Schienengeschichte nicht in Europa halt   macht.
 |   
            |  |   
            |  Die V 300-Familie der Deutschen Reichsbahn: Band 1: Entwicklung, Technik und Umbauten Kurt Köhler, Andreas Stange
 Gebundene Ausgabe - 312 Seiten - Ek-Verlag
 Erscheinungsdatum: Januar 2020
 ISBN: 3844660388
 Kurzbeschreibung: Ein MUSS für alle „Ludmilla“-Fans – unser neues Porträt zur V   300-Familie in zwei Bänden! In der EK-Baureihen-Bibliothek war 2001   erstmals ein Buch über die Loks der V 300-Familie der DR erschienen.   Seither hat sich bei den Loks, die zwischen 1970 und 1982 in 873   Exemplaren der Baureihen 130, 131, 132 und 142 in Dienst gestellt worden   waren, noch viel getan, seien es die Entwicklungen der Einsätze bei der   DB AG, weitere Umbauten der 232 in die Baureihen 232, 233 und 241 oder   inzwischen auch zahlreiche Verkäufe an NE-Bahnen und ins Ausland.
 Der   EK-Verlag hat sich daher entschlossen, über die V 300-Familie ein   neues, zweibändiges Standardwerk herauszugeben. Die ausführliche   Abhandlung über diese Lokfamilie enthält zum einen bekannte Inhalte aus   der Erstauflage, zum anderen aber auch alle notwendigen Fortschreibungen   und Aktualisierungen bis in die heutige Zeit.
 |   
            |  |  
            |  Dieselloks und Dieseltriebwagen: Aus dem berühmten Lokomotiv-Bildarchiv von Carl Bellingrodt Carl Bellingrodt
 Gebundene Ausgabe - 144 Seiten - EK-Verlag
 Erscheinungsdatum: Juli 2018
 ISBN: 3844662111
 Kurzbeschreibung: Carl Bellingrodt, der legendäre Eisenbahnfotograf des 20. Jahrhunderts, hat neben den Dampflokomotiven und der elektrischen Traktion auch die Diesel-Triebfahrzeuge der deutschen Eisenbahnen im Bild festgehalten. Neben vielen Streckenaufnahmen finden sich auch zahlreiche Fahrzeugporträts im Fundus des Altmeisters. Der Eisenbahn-Kurier stellt in seiner umfassenden Bellingrodt-Edition nun erstmals einen eigenen Band über die Diesellokomotiven und Diesel-Triebwagen der deutschen Eisenbahnen vor.
 |  
            |  |   
            |  Elektrolokomotiven, 
              Diesellokomotiven und Triebwagen der deutschen Reichsbahn Hans Müller
 Gebundene Ausgabe - 312 Seiten - Reprint-Verlag-Leipzig
 Erscheinungsdatum: September 2004
 ISBN: 3826218035
 Kurzbeschreibung: Diese Veröffentlichung beinhaltet 
              die Elektro- und Diesellokomotiven sowie die zu beiden Traktionen 
              gehörenden Triebwagen der Deutschen Reichsbahn umfassend - 
              durch zahlreiche Skizzen und Photographien - Ausgangsbedingungen 
              und geschichtliche Entwicklung dokumentierend.
 |   
            |  |  
            |  Lok-Legenden: Der Goldbroiler - Die Baureihe V 60 der DR Lothar Weber
 Taschenbuch - 128 Seiten - Verlag: transpress
 Erscheinungsdatum:  Oktober 2014
 ISBN: 3613714906
 Kurzbeschreibung: Die Baureihe V 60 war mit über 2000 Exemplaren die meist gebaute Diesellok in der DDR. Dank ihrer goldgelben Lackierung nannten die Eisenbahner die beliebte Rangiermaschine auch den »Goldbroiler« - das Brathähnchen. Die robuste Lokomotive feierte trotz ihres Spitznamens große Erfolge, auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Sowohl im sozialistischen Ausland als auch in Ägypten, Algerien, Griechenland, Italien und Österreich waren die beeindruckenden Dieselloks im Einsatz. Lothar Weber schließt mit diesem Band eine wichtige Lücke in der Geschichte der Eisenbahn.
 |  
            |  |   
            |  Triebfahrzeuge 
              österreichischer Eisenbahnen, Diesel-Lokomotiven und Diesel-Triebwagen Erich Doleschal, Heinz Gerl, Helmut Petrovitsch
 Gebundene Ausgabe - 368 Seiten - Alba Publikation
 Erscheinungsdatum: Mai 1999
 ISBN: 3870941758
 |   
            |  |  
            |  Wumme, Gagarin & Co.: M62 auf drei Kontinenten Hans-Georg Löwe
 Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - EK-Vlg
 Erscheinungsdatum: Oktober 2020
 ISBN:3844662375
 Kurzbeschreibung: Die „M62“ der Lokomotivwerke Luhansk in der Ukraine gehört zu den bekanntesten und weltweit meistgebauten Dieselloks, die ab 1964 von der damaligen UdSSR als Exportlok für eine Reihe von RGW-Ländern gebaut wurde. Bis 1998 entstanden insgesamt 7.250 Einheiten, die auch als Sektionen der 2M62, 2M62Y und 3M62Y zu imponierenden Doppel- und Dreifachloks zusammengekuppelt wurden. Die mittlerweile zu Kultloks avancierten Maschinen wurden beim Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn und in Polen auch mit Spitznamen wie „Wumme“, „Trommel“ oder „Gagarin“ bekannt und standen stets im Blickpunkt der Eisenbahnfreunde. So vielfältig wie die Länder, wo sich die robusten Loks in teilweise modernisierter Form noch heute und auch in der Zukunft im Einsatz erleben lassen, so faszinierend vielfältig waren und sind ihre Farben und Einsatzgebiete von Mitteleuropa bis Ostasien. Das Buch präsentiert auf ca. 160 Seiten ihre Einsätze in Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, in den Nachfolgestaaten der UdSSR wie Russland, Weißrußland oder im Baltikum, bis in ferne Länder wie die Mongolei, Nordkorea oder sogar in Kuba.
 |  
            |  |  |  
        
           
            |  
                 Als  Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
                Es handlt sich hier um sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. |  |