|
|
|
|
ICE |
|
Die
ICE-Katastrophe von Eschede. Erfahrungen und Lehren - Eine interdisziplinäre
Analyse
E. Hüls, Hans-Jörg Oestern
Broschiert - 268 Seiten - Springer Verlag
Erscheinungsdatum: 21. Mai 1999
ISBN: 3540658076
Kurzbeschreibung: 3. Juni 1998, 10:59 Uhr, Eschede, Landkreis Celle, Niedersachsen. . . Der ICE 884 "Conrad Wilhelm Röntgen" entgleist bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h. Das schwerste Zugunglück in der Geschichte der Deutschen Bundesbahn fordert 101 Tote und 108 Verletzte. 1889 Helfer, 39 Luftfahrzeuge und 354 Kraftfahrzeuge sind in der ersten Phase der Rettungsaktion vor Ort. Fakten, Einsatzverlauf, Erfahrungen und Analysen zu dieser Katastrophenbewältigung werden aus Sicht aller beteiligten Organisationen dargestellt, die Führungskonzepte aufgezeigt und die aufgetretenen Probleme beleuchtet. Notfallseelsorge, psychologische Einsatznachsorge und Öffentlichkeitsarbeit werden dabei ebenso thematisiert wie Katastrophenbewältigung im Krankenhaus und die Besonderheiten der Sektion und Identifikation. Hinsichtlich der Vorbereitung zur Bewältigung zukünftiger Schadenslagen und Katastrophen richtet sich dieses Buch an alle Verantwortlichen. |
|
ICE: Geschichte - Technik - Einsatz
Dieter Eikhoff
Gebundene Ausgabe - 128 Seiten - Verlag: transpress
Erscheinungsdatum: August 2018
ISBN: 3613715740
Kurzbeschreibung: Dieter Eikhoff präsentiert in diesem Buch alle wichtigen Informationen zum InterCity-Express, dem Stolz der Deutschen Bahn AG. 1985 begann die erfolgreiche Geschichte mit dem ICE-Experimental. Aus diesem Fahrzeug entwickelte man den ICE-1 (Baureihe 401), der ab 1990 im Einsatz stand. 1993 folgte der ICE-2 (Baureihe 402). Für die Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln entwickelte man die dritte ICE-Generation der Baureihen 403 und 406, die erstmals anlässlich der Weltausstellung Expo 2000 Reisende beförderte. Das neueste Mitglied der Familie ist der ICE-4, der im Dezember 2015 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. |
|
ICE
T BR 411, 415 und 605
Heinz Kurz, Alois Weschta
Taschenbuch - 128 Seiten - Hestra, Hambg.
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3777102881 |
|
ICE,
InterCityExpress
Wilfried Walter
Gebundene Ausgabe - 127 Seiten - GeraNova Zeitschriftenverlag
Erscheinungsdatum: Februar 2001
ISBN: 3932785428 |
|
ICE.
Neue Züge für Deutschlands Schnellverkehr
Daniel Riechers
Gebundene Ausgabe - 208 Seiten - Motorbuch, Stuttgart
Erscheinungsdatum: September 2001
ISBN: 3613711729
Kurzbeschreibung: Der Stolz der Deutschen Bahn AG sind die
InterCity-Express-Züge (ICE), die Jahr für Jahr Millionen Fahrgäste
im Stundentakt zwischen den größten deutschen Städten hin und her
befördern. Alles begann 1985 mit dem ICE-Experimental. 1990 nahm
die Bahn die ersten ICE 1 (Baureihe 401) zusammen mit der Neubaustrecke
Hannover-Würzburg in Betrieb. Nach dem Anfangserfolg ihres neuen
Flaggschiffes erweiterte die Bahn die ICE-Familie. 1995 folgte der
ICE 2, die Baureihe 402. Zur Beschleunigung des Verkehrs auf kurvenreichen
Hauptstrecken gab die DB die Neigetechnikzüge der Baureihe 411/415
in Auftrag. Anlässlich der Expo 2000 setzte die DB AG erstmals die
dritte Generation des ICE (Baureihe 403/406) ein. Jüngstes Familien-Mitglied
sind die Fahrzeuge der Baureihe 605 (ICE-TD), die nach längeren
Testfahrten ab Sommer 2001 als schnellste Dieseltriebwagen Deutschlands
in den Plandienst kommen sollen. |
|
|
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Es handlt sich hier um sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
|
|